1. Unternehmens-Konzeption
Sie haben nun unser Unternehmensziel kennengelernt.
Wie groß schätzen Sie den Markt der unterschiedlichsten Anbieter in diesen Bereichen?
(Es gibt in Deutschland bisher:)
Können Sie sich vorstellen, dass es einer Einzelperson möglich ist, sich durch diese
Vielfalt der Angebote durchzuarbeiten?
Ist es in Ihrem Interesse, wenn es eine Institution gibt, die diesen Markt objektiv und neutral durchleuchtet und beurteilt?
2. Anbieter und Angebote
Wenn Sie sich heute im Konsum- und Dienstleistungsbereich für attraktive Anbieter
entscheiden, welche Kreterin sind dann besonders wichtig für Sie? (Bitte eintragen)
3. Ausgaben, die Sie sowieso tätigen
In den verschiedenen Bereichen sind unterschiedliche Ersparnispotentiale möglich. Jedoch nicht in allen!
Die Ausgaben teilen sich in folgende Bereiche auf:
Laut statistischem Bundesamt tragen die
Verbrauchsausgaben einer Arbeitnehmerfamilie (3 Personen) mit mittlerem Einkommen im Jahr 2023 bei 43.842 € netto/Jahr
Nahrungsmittel, Getränke
Gesundheit, Körperpflege
Bekleidung, Schuhe
Wohnungsmiete
Heizung
ca. € 4.320,-
ca. € 1.200,-
ca. € 1.800,-
ca. € 1.800,-
ca. € 2.100,-
ca. € 900,-
ca. € 600,-
ca. € 7.200,-
ca. € 1.280,-
ca. € 1.800,-
ca. € 1.200,-
ca. € 1.800,-
Die Gesamtausgaben in allen wählbaren Ersparnisbereichen liegen bei ca. Summe/Jahr=
€ 9.000,- p.a.
Die mögliche Ersparnis liegt bei ca. 21%=
€ 1.890,- p.a.
Wenn wir Ihnen ca. 21% p.a. einsparen können, wie viel wären Sie bereit davon abzugeben?
Ersparnispotential
Um festzustellen, ob es bei Ihnen Ersparnispotential gibt,
sollten wir gemeinsam die nachfolgenden Fragen beantworten:
4. Akzeptanzstelle
1.) Besitzen Sie einen Gewerbebetrieb?
2.) Haben Sie eine Internetshop-Lösung?
3.) Möchten Sie ein zusätzliches Kunden-Potential erschließen,
um kostenfrei in unserem Internetführer aufgenommen zu werden?
5. Konsumgüter
1.) Kaufen Sie Waren wie z.B. Autozubehör, Elektroartikel, Wohnungseinrichtung etc? (außer Kleidung, Nahrungsmittel, Spirituosen und Sonderangebote)
2.) Wenn Sie Anschaffungen tätigen, vergleichen Sie die Preise mit anderen Anbietern?
3.) Für insgesamt wie viel € kaufen Sie jährlich Waren ein?
4.) Welche Anschaffungen wollen Sie in den nächsten Monaten tätigen?
4.) Wäre es interessant für Sie, wenn Sie hier durchschnittlich 17% einsparen können?
6. Telefonie – Festnetzt
1. Sind Sie bei der Deutschen Telekom?
Wenn ja, welchen Tarif nutzen Sie?
Wenn zutreffend, wie lange läuft der Vertrag?
2.) Nutzen Sie einen alternativen Anbieter?
Bei welchem Anbieter sind Sie?
Wenn zutreffend, welchen Tarif nutzen Sie?
Wenn zutreffend, wie lange läuft Ihr Vertrag?
3.) Wie lautet Ihre Kundennummer? (Deutsche Telekom)
4.) Ist es interessant für Sie, wenn Ihre Telefon.- und Internetkosten zukünftig
von jemand anderen übernommen werden können?
7. Mobilfunk
1.) Besitzen Sie ein Mobiltelefon?
2.) Bei welchem Mobilfunkanbieter sind Sie?
3.) Welches Mobilfunknetzt nutzen Sie?
4.) Welchen Tarif haben Sie?
5.) Ist es interessant für Sie, wenn diese Kosten jemand anders für Sie übernimmt?
8. Energie – Strom – Gas
1.) Von welchem EVU beziehen Sie Ihre Energie Strom?
2.) Haben Sie von der Wechselmöglichkeit bereits Gebrauch gemacht?
3.) Wie hoch sind die monatlichen Grundgebühren?
4.) Gesamtkosten pro Jahr inkl. Grundgebühr?
5.) Wie lautet Ihre Kundennummer?
6.) Wie lautet Ihre Zählernummer?
7.) Wie hoch ist Ihr jährlicher Gesamtverbrauch kWh pro Jahr?
8.) Ist es interessant für Sie, Ihre Energiekosten um bis zu 80% zu senken?
9. Kurztrips / Erholung
1.) Machen Sie jedes Jahr regelmäßig Kurztrips über 2-3 Tage (3 Übernachtungen) mit bis zu 2 Personen? (Beispiel Ski fahren)
Und wenn ja, wie oft pro Jahr?
2.) Was geben Sie hierbei für die reinen Übernachtungskosten aus? (pro Übernachtung)
10. Mobilität
1.) Welche Verkehrsmittel nutzen Sie regelmäßig, um zur Arbeit zu fahren?
2.) Gibt es Alternativen, die Sie in Betracht ziehen würden?
3.) Wie stehen Sie zu neuen Mobilitätsdiensten wie Carsharing oder E-Scootern?
4.) Würden Sie häufiger öffentliche Verkehrsmittel nutzen, wenn diese günstiger oder schneller wären?
5.) Nutzen Sie bereits das Deutschlandticket/Jobticket?
11. Benzinkosten
1.) Sind Ihnen die Benzinkosten auch allmählich zu hoch?
2.) Sind Sie
3.) Wie hoch sind ihre monatlichen Benzinkosten in € ?
4.) Privatkunde: Ist es für Sie interessant, zukünftig bis zu 21,5% und mehr Tankkostenerstattung auf max. 1.534,- jährliches Benzinaufkommen zu erhalten?
5.) Geschäftskunde: Ist es für Sie interessant, zukünftig bis zu 21,5% und mehr Tankkostenerstattung auf max. 2.556,- jährliches Benzinaufkommen zu erhalten?
12. Versicherungen
1.) Welche Versicherungen haben Sie derzeit abgeschlossen, und wie oft überprüfen Sie deren Konditionen?
2.) Sind Sie sich bewusst, ob es günstigere Alternativen oder Tarife für Ihre bestehenden Versicherungen gibt?
3.) Sind Sie sich bewusst, ob es günstigere Alternativen oder Tarife für Ihre bestehenden Versicherungen gibt?
4.) Ist es grundsätzlich interessant für Sie, ihre Versicherungsbeiträge bei gleichen oder besseren Leistungen zu senken?
13. Benzinkosten
1.) Sind Ihnen die Spritkosten auch allmählich zu hoch?
2.) Sind Sie
3.) Wie hoch sind ihre monatlichen Benzinkosten in € ?
4.) Ist es interessant für Sie, zukünftig bis zu 21,5 % und mehr Tankkostenerstattung auf max. 1.534 € jährliches Benzinaufkommen zu erhalten?
14. E-Auto (Ladezuschuß) / Auto Abo
1.) Fahren Sie ein E-Fahrzeug?
2.) Können Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihr E-Fahrzeug aufladen?
3.) Erhalten Sie bereits von Ihrem Arbeitgeber einen Ladezuschuss?
4.) Wenn Sie ein E-Auto zu sehr günstigen Konditionen abonieren könnten, ist das interessant für Sie?
15. Lebensmitteleinkauf
1.) Gehen Sie in der Mittagspause essen?
2.) Erhalten Sie einen Essenszuschuss?
3.) Wenn sie einen Essenszuschuss in Höhe von 112,50€ erhalten können, ist das grundsätzlich interessant für Sie?
16. Verpflegungsmehraufwand
1.) Arbeiten Sie häufiger außerhalb Ihres regulären Arbeitsplatzes, etwa auf Baustellen oder bei Kunden?
2.) Müssen Sie häufiger für mehr als 8 Stunden am Tag beruflich unterwegs sein?
3.) Wussten Sie, dass es für berufliche Reisen feste Pauschalen gibt, die Ihre Ausgaben decken können?
4.) Wie viel VPMA erhalten sie monatlich?
17. Urban Sportclub
Gehen Sie ins Fitnessstudio?
Wie hoch ist Ihr Beitrag
Erhalten Sie einen Zuschuss zum Fitnessstudio?
Würden Sie ins Fitnessstudio gehen, wenn die Kosten hierfür übernommen werden?
18. Vermögenswirksame Leistungen
1.) Wie viel VL Leistung zahlt Ihnen ihr Arbeitgeber
19. Bequemlichkeit
20. Ersparnis verplanen
1.) Was würden Sie mit dem gesparten Geld machen?
21. Mitarbeiterfrage
1.) Kennen Sie Menschen, die jeden Monat ca. € 1.800 ,- bei ca. 8 Std. wöchentlichem Zeitaufwand, dazuverdienen möchten?
22. Zu guter Letzt
1.) Wurde bei Ihnen schon mal eine Konsum- und Dienstleistungsanalyse erstellt?
2.) Halten Sie diese Vorgehensweise für Sinnvoll?
3.) Wurde die Analyse aufgrund einer ausgesprochenen Empfehlung bei Ihnen erstellt?
Können Sie unsere Analyse mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen?
(Wenn ja, bitte höchstens 6 Empfehlungen , damit wir diese in überschaubarer Zeit bearbeiten können)